- Neuerscheinung

Die
Kunst der abstrakten Photographie.
- Herausgeber:
Gottfried Jäger (DGPh).
- Texte
in Deutsch und Englisch;
- 320
Seiten, 171 Abbildungen;
- davon
35 in Farbe Stuttgart;
- Arnoldsche
Verlagsanstalt, 2002.
- ISBN
3-89790-015-7
- Preis:
64,80 Euro
Pressetext
des Herausgebers
Das
abstrakte Foto - entwickelt von einer internationalen Künstler-Avantgar-
- de
zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie Man Ray, László Moholy-Nagy,
Alwin
- Langdon
Coburn, Paul Strand -, wurde als eigenständige Bild- und Kunstform
- bisher
kaum wahrgenommen. Es stellt eine Art Gegenpol zum realistisch-abbil-
- denden
Foto dar und bezeichnet die Gruppe der nicht auf einen greifbaren Ge-
- genstand
gerichteten Fotografien: Ein eigenes Gebiet der bildenden Kunst mit
- spezifischen
Inhalten, Formen und Funktionen.
Künstlerische
und wissenschaftliche Grundlage der vorliegenden Publikation
- bilden
die Ausstellungen, Referate und Diskussionen des 21. Bielefelder Sym-
- posiums
über Fotografie und Medien der Fachhochschule Bielefeld. Erklärtes
- Ziel
war es, einen Beitrag zur Wahrnehmung und Reflexion der Kunst der ab-
- strakten
Fotografie zu leisten. Dabei ging es nicht wie bisher üblich um das
- Foto
als Medium, also nicht darum, was und wie es Etwas sichtbar macht,
- sondern
was es sichtbar »ist«: um die »Sichtbarkeit des Bildes«.
Autoren:
Vladimir Birgus, Martin Roman Deppner, Claudia Fährenkemper, Gott-
- fried
Jäger, Thomas Kellein, Michael Köhler, Rolf H. Krauss, Reinhold
Missel-
- beck,
Herbert Molderings, Lambert Wiesing.
Eigentlich
sollte ich mich zu diesem Band nicht äußern; denn ich bin einer
sei-
- ner
Autoren. Aber zu Geschichte und Ästhetik des abstrakten Lichtbilds
gibt
- es
sowenig Literatur [und das in deutscher wie englischer Sprache], daß
der
- Band
schon deshalb empfehlenswert ist. Zudem ist bietet er so reiches Ab-
- bildungsmaterial
und wartet mit einem so großzügigen Layout auf, daß der
- Band
auch wegen dieser Opulenz eine Rarität auf dem gegenwätigen Buch-
- darstellt
und seinen gewiß stolzen Preis rechtfertigt.
Sie
können »Die Kunst der abstrakten
Photographie« in jeder Buchhandlung
- Deutschlands
kaufen, aber auch über das Internet bei ihrem Verleger, der
- Arnoldschen
Verlagsanstalt in Stuttgart. Zum Online Kauf klicken Sie auf den
- hotgelinkten
Verlagsnamen gleich unten. Der Klick verbindet Sie mit der Home-
- page
des Verlages, wo Sie alle weiteren Bestell-Infos finden.